Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
0551 405-0
Online-Banking-Hotline
0551 405-4343
Kreditkarten-Hotline
0551 405-8686
Unsere BLZ & BIC
BLZ26050001
BICNOLADE21GOE

* Mo-Fr 8 bis 17:30 Uhr

Steuererklärung einfach gemacht

Steuern einfach für jeden

Steuererklärung einfach gemacht

Steuern einfach für jeden

Schneller, einfacher, persönlicher – die Steuererklärung von heute.

Vorteile

Steuererklärung für Studierende leicht gemacht: Ohne Vorkenntnisse in 15-20min erledigt.

Hast Du Deine Steuererklärung noch nicht abgegeben? Nein? Dann geht es Dir wie rund 12 Millionen Deutschen – zu aufwändig, zu teuer, lohnt sich nicht, denn man bekommt eh‘ nichts zurück. Falsch gedacht! wundertax hilft Dir dabei, Deine Steuererklärung kostengünstig, einfach und ohne Vorkenntnisse in nur 15-20min zu erledigen.

€5 Neukunden-Rabatt

Bei Abgabe Deiner Online-Steuerklärung für nur 29,95 anstatt 34,95 Euro

Deine Vorteile

  • Kostenlose, unverbindliche Berechnung Deiner Steuererstattung oder Deines Verlustvortrages durch wundertax
  • Auch für Einsteiger geeignet, Abgabe in weniger als 20 Minuten möglich 
  • Ein umfangreicher Steuerratgeber steht Dir zur Verfügung
  • Elektronische Abgabe ohne Elster-Account, papierlos
  • Integrierte Plausibilitäts-Checks während der Erstellung Deiner Steuererklärung
  • TÜV-geprüft und ausgezeichnet für sehr guten Kunden-Support
  • Klimaneutrales Unternehmen: Wir unterstützen Klimaschutzprojekte, um unsere eigenen CO2-Emissionen zu kompensieren
  • wundertax hat mehr als 250 Millionen Euro in Steuererstattung zurückgeholt
  • Mehr als 150.000 zufriedene Kunden
Beispiel

Fast jeder kann Kosten bei der Steuer absetzen und sparen

Ein Studium ist eine sinnvolle, aber auch eine teure Investition in Deine berufliche Zukunft. Während eines Studiums fallen für viele Dinge Kosten an, die Du bei einer Steuererklärung angeben kannst:

  • Fahrten zum Studienort oder zu Bibliotheken
  • Semesterbeiträge und Studiengebühren, insbesondere hohe Studiengebühren an privaten Hochschulen
  • Zinszahlungen für einen Studienkredit
  • Umzüge für das Studium oder Auslandssemester
  • Technik für das Studium, zum Beispiel ein Drucker oder ein für das Studium genutzter Laptop oder PC (anteilig)
  •  Bücher und andere Arbeitsmaterialien für das Studium
  • den Druck von Haus- oder Abschlussarbeiten in einem Copyshop oder einer Druckerei
  • Kosten für ein Auslandssemester oder Praktikum
  • Vorbereitungskurse für das Studium

Diese Kosten kannst Du mit Rechnungen und Zahlungsbelegen gegenüber dem Finanzamt nachweisen. Bei einigen Punkten sind auch pauschale Summen möglich, dann benötigst Du keine Rechnung. Falls Du an Deinem Studienort deinen Zweitwohnsitz und nicht deinen Erstwohnsitz hast, kannst Du auch deine Mietkosten angeben.

Weitere wissenswerte Informationen zum Thema Steuern findest Du im wundertax Steuer-Ratgeber
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i